Blog

#49 – Sprechwissenschaften in der Hochschuldidaktik

Sprechen kann jeder – oder? Naja, da kann man sich drüber streiten. Mit allem, was mit mündlicher Kommunikation zu tun hat, beschäftigt man sich im Studium der Sprechwissenschaften – zB Logopädie, Linguistik, Rhetorik. In dieser Folge interviewe ich die waschechte Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin Josefine. Sie erzählt uns von ihrem Studium und ihrer Odysee, um in der Hochschule eine unbefristete Anstellung zu bekommen. Was lernt man alles im Studium der Sprechwissenschaften? Ist das das gleiche wie Sprachwissenschaften? Was kann man alles danach machen? Warum ist es so schwierig, in der Hochschule eine unbefristete Stelle zu bekommen?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Josefine.

Neu Stellenanzeigen

Der Steuerberater

Für die Prüfung zum Steuerberater hat er 12.000 Euro gezahlt, drei sechsstündige Klausuren musste er in den Berliner Messehallen schreiben. Hier erzählt Leon Keul, warum er sich das angetan hat – und verrät seine liebsten […]

165 – Outside the box

Vieles von dem, was wir tun, ist Routine. Dabei schaltet das Gehirn dann oft in den Standby-Modus. Wenn dann neue Herausforderungen auftauchen, kann es schwierig werden, das Gehirn aus diesem Modus aufzuwecken. Da helfen dann […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen