Peter Vajkoczy ist Direktor für Neurochirurgie an der Charité Berlin und gilt als einer der renommiertesten Hirnchirurgen der Welt. Warum ihn das Gehirn so fasziniert – und was ihn antreibt, erzählt er im Podcast. Informationen […]

Peter Vajkoczy ist Direktor für Neurochirurgie an der Charité Berlin und gilt als einer der renommiertesten Hirnchirurgen der Welt. Warum ihn das Gehirn so fasziniert – und was ihn antreibt, erzählt er im Podcast. Informationen […]
Für die Prüfung zum Steuerberater hat er 12.000 Euro gezahlt, drei sechsstündige Klausuren musste er in den Berliner Messehallen schreiben. Hier erzählt Leon Keul, warum er sich das angetan hat – und verrät seine liebsten […]
Luca Manuel Montesinos Gargallo, besser bekannt als Montez, ist nicht nur einer der erfolgreichsten Rapper des Landes, er schreibt auch Songs für andere, hat ein eigenes Label und eine Firma. Wie er all das unter einen […]
Es soll luxuriös aussehen, aber möglichst wenig kosten. Dieser Wunsch eint die Kunden von Julia Erdmann. Hier erzählt die Architektin aus Hamburg, warum städtische Projekte am Ende immer teurer sind als geplant – und sie […]
Alle drei bis vier Jahre zieht Jonas Koll, 39, mit seiner Familie um. Im Moment leben sie in Kenia. Hier erzählt der Diplomat, wie er den harten Auswahltest des Auswärtigen Amts bestanden hat – und […]
Anne-Sophie Knop war die jüngste Försterin in Rheinland-Pfalz, bekam mit 25 ihr erstes eigenes Revier, doch heute arbeitet sie in der Verwaltung. Ein Podcast über Klimawandel, Frauen im Wald – und warum sie Peter Wohlleben […]
Linnea und Charles Schibalski sind nicht nur ein Paar, sie arbeiten auch als Tierärzte in einer Praxis. Wie der Beruf ihre Beziehung prägt und Last und Leidenschaft zugleich ist, erzählen sie im Podcast. Informationen zu […]
Auf Netflix schauen Ayan Yuruk Tausende dabei zu, wie er bei „Queer Eye Germany“ Wohnungen umgestaltet. »Hey, Baby«, ist sein Schlachtruf. Hier erzählt er, wieso er erst Bankkaufmann werden wollte – und ihn das erste […]
In der Ausbildung gibt es kaum Freizeit, dafür jede Menge unbezahlter Überstunden und ein Ausbildungsgehalt, das zu den niedrigsten in Deutschland zählt. Danach: lange Arbeitszeiten und jeden Tag Stress, um die Gäste nicht zu enttäuschen. […]
Bewerbung schon als Schüler, Voraussetzung lediglich Abitur und traumhaft geregelte Arbeitszeiten – warum wird nicht jede Fluglotsin und jeder Fluglotse? Zum Beispiel, weil 95 % der Bewerberinnen und Bewerber die Aufnahmeprüfung nicht schaffen. Oder, weil […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.